Trocknungsgenossenschaft Cotta e.G.
Die Trocknungsgenossenschaft Cotta e.G. ist eine Tochtergenossenschaft der Agrarproduktivgenossenschaft Pirna Cotta eG.
Wir stellen Mischfutter für die regionalen Agrargenossenschaften sowie den Landhandel Cotta her. Auch quetschen und schroten wir Getreide.
Groß- und Kleinkunden haben bei uns die Möglichkeit ihr Getreide einzulagern und je nach individuellem Bedarf in Form von Mischfutter, Quetschgetreide/Getreideschrot oder im Originalzustand zu entnehmen. Gerne liefern wir die Futtermittel auch in Ihre Lagerstätte vor Ort.
- Unternehmensgründung 1973
- eingetragene Genossenschaft mit genossenschaftlichen Idealen
- 5 Mitarbeiter/innen
- Mischfutter- und Trocknungsanlage zur Produktion und Einlagerung
- Direktvermarktung über den Landhandel Cotta
1. Herstellung Mischfutter:
Im Jahr produzieren wir je nach Anfrage zwischen 1000 bis 1500 t Mischfutter.
Unser pelletiertes Mischfutter wird zum Großteil von den umliegenden Agrargenossenschaften als Milchleistungsfutter für die Milchkühe genutzt. Bestandteile von unserem Futter sind Getreide (u.a. Wintergerste, Weizen, Triticale) Erbsen, Raps und Mais.
Zudem stellen wir Mischfutter auch für Schafe her. Unsere Ladenmischung sowie das Mischfutter 18/III im Landhandel sind vor allem für die Kleintierhaltung geeignet.
Neben unserem Mischfutter bieten wir auch Quetschgetreide oder geschrotenes Getreide an.
Unsere selbstproduzierten Futtermittel sind alle QS und VOLG zertifiziert. Somit erhalten unsere Kunden einwandfreie und ohne Gentechnik veränderte Futtermittel aus der Region.
Zertifikat - QS-System für „Fleisch und Fleischwaren“ auf der Stufe „Futtermittelwirtschaft“
2. Lagerung
Unsere Trocknungsgenossenschaft Cotta e.G. hat zwei große Lagerhallen in denen wir Kundengetreide sowie unser eigenes Getreide für den Verkauf lagern können.
Die Lagerkapazität beträgt maximal 3.500 t Getreide. Das bei uns gelagerte Getreide wird stets durch unsere Mitarbeiter auf Schädlinge / Ungeziefer, Temperatur oder Schimmel hin kontrolliert. Eingelagertes Getreide wird nach auch Bedarf zusätzlich belüftet.
Die Möglichkeit der Einlagerung besteht für Großkunden und Kleinbauern.